Beim genauen Hinhören üben die Kinder Rhythmen, Reime und Silben zu erkennen. Durch das Anhören von spannenden Geschichten wird die Lust auf das Lesen geweckt.
Auch das genaue Hinschauen wird kräftig geübt, damit Farben und Formen unterschieden werden können, und auf einfach Art und ohne Druck das räumliche Vorstellungsvermögen geschult wird.
Natürlich darf das Kleben, Malen, Falten und Ausschneiden nicht zu kurz kommen – wodurch ganz nebenbei auch die feinmotorischen Fähigkeiten gefördert werden.
Mit der „Reise durch das Zahlenland“ wird ein erstes Verständnis für Zahlen und Logik erworben und ein Grundbaustein für spätere Schulfächer gelegt. Auch die richtige Stifthaltung, das Aufräumen und Blätter richtig abzuheften wird gemeinsam gelernt.
Bewegungsspiele runden das Vorschulprogramm ab, indem sie die Grobmotorik, die Balance und die Orientierung im Raum trainieren.
Darüber hinaus lernen die Kinder in der Vorschule auch eine Klassensituation im Kleinen kennen.
Sich in einer Gruppe einzufinden, Absprachen zu treffen, sich zu melden, zuzuhören, aber auch einander zu vergeben ist manchmal gar nicht so leicht. Deshalb legen wir großen Wert darauf, diese Werte gemeinsam kennenzulernen und einzuüben. Dadurch wird nicht nur ein erster Klassenzusammenhalt eingeübt, sondern auch das Selbstvertrauen eines jeden Einzelnen gestärkt.
Alle Inhalte der Vorschule sind mit Elementen unseres Glaubens an Jesus Christus verwoben, sodass wir regelmäßig christliche Lieder singen, aber auch vor allem über und mit Gott reden.
Als christliche Schule sind wir überzeugt davon, dass Gott jedes einzelne Kind liebt und uns auf besondere Weise dazu herausfordert, sie zu schützen und gut auf ein Leben in dieser Welt vorzubereiten.
Diesen Auftrag wollen wir in der Vorschule ernst nehmen und mit Freude ausführen.
Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Kinder bald persönlich kennenzulernen und in der Vorschule zu begrüßen!